Koreanische Kosmetik mit AHA Säure
AHA (α-Hydroxysäuren) sind einer der beliebtesten Inhaltsstoffe in Schönheitsprodukten. Sie können den Hautzustand auf molekularer, zellulärer und Gewebeebene beeinflussen. Einfach ausgedrückt, sie kümmern sich gleichzeitig von außen und von innen um unsere Epidermis.
WAS SIND DIE PROBLEME DER KOSMETIK MIT AHA-SÄUREN LÖSEN?
- Zellen stimulieren und erneuern
- Verbesserung der Hautelastizität
- Reduzierung der Faltentiefe
- Maskieren von Hautfehlern
- Hautfarbenausrichtung
- Hautfeuchtigkeit
- Hautreinigung (Zerstörung von überschüssigem Talg und abgestorbenen Zellen) in Kombination mit Salicylsäure
- AHA kann bei allen Hauttypen angewendet werden
Wir empfehlen Ihnen, auf folgende Produkte mit AHA-Säuren zu achten:
Zeigt alle 24 Ergebnisse
- Accoje, Koreanische Kosmetik mit AHA Säure, Koreanische Kosmetik mit Aloe Vera, Koreanische Pflegeroutine für Empfindliche Haut, Koreanische Pflegeroutine für Großporige Haut, Koreanische Pflegeroutine für Normnale Haut, Koreanische Pflegeroutine für Olige Haut, Koreanische Pflegeroutine für Reife Haut, Koreanische Pflegeroutine für Trockene Haut, Reinigung
Accoje – Reviving Dust Cleansing Gel to Foam
36,49 € - Elizavecca, Gesichtpflege, Koreanische Kosmetik mit AHA Säure, Koreanische Kosmetik mit BHA Säure, Koreanische Kosmetik mit Hyaluronsäure, Koreanische Pflegeroutine für Großporige Haut, Koreanische Pflegeroutine für Normnale Haut, Koreanische Pflegeroutine für Olige Haut, Toner
Elizavecca – Milky Piggy Hell Pore Clean Up AHA Fruit Toner
19,55 €
MERKMALE DER ANWENDUNG VON KOSMETISCHEN PRODUKTEN MIT AHA-SÄUREN FÜR VERSCHIEDENE HAUTTYPEN:
1. Fettige Haut mit der Tendenz zur Bildung von Akne
Dank des Peeling-Effekts reinigt AHA die Ausscheidungsgänge der Talgdrüsen und verhindert so Verstopfungen der Poren und die Bildung von Akne. Bei Verwendung von AHA wird die Wahrscheinlichkeit von cicatricialen Komplikationen der Akne verringert. Die Verwendung von AHA erleichtert das Eindringen der Wirkstoffe der Aknebehandlung in die Haut. Fruchtsäuren sind nicht nur für ihre Peeling-Eigenschaften bekannt. Sie sind auch gut in der Talgregulation – sie reduzieren die Talgproduktion durch die Talgdrüsen. Daher werden Kosmetika mit AHA für junge Mädchen empfohlen, die darunter leiden, dass ihre Gesichter ständig glänzend sind.
Die positive Wirkung von Fruchtsäuren hört hier jedoch nicht auf. Sie werden sicherlich Frauen jeden Alters ansprechen, deren Haut mit vergrößerten Poren bestückt ist: AHA verengt die Poren. Auch Fruchtsäuren wirken ätzend: In der Zusammensetzung von Kosmetika lösen sie Talgpfropfen, d.h. schwarze Flecken.
Und vor allem werden bei der Verwendung von Produkten mit AHA nicht nur Komedonen eliminiert, sondern es erfolgt auch eine gründliche Reinigung der Haut. Da Schweiß durch seine Poren und damit alle Giftstoffe und Giftstoffe, die mit Nahrung, Drogen und aus der Luft in den Körper gelangen, austritt, wird der Entgiftungsprozess stark beschleunigt.
2. Trockene Haut
Jeder weiß, dass die Schönheit und Jugend der Haut direkt von ihrem Feuchtigkeitsgehalt abhängen. Auf der Oberfläche unserer Haut befindet sich eine Gruppe hygroskopischer Substanzen (Aminosäuren, Harnstoff usw.), die den sogenannten “natürlichen Feuchtigkeitsfaktor” bilden. Diese Substanzen ziehen Wasser aus der Umgebungsluft, nehmen es wie einen Schwamm auf und befeuchten dann die Epidermis aus diesen Reserven.
Fruchtsäuren lösen das Keratogelin-Hautprotein in Aminosäuren auf und verbessern dadurch die hygroskopischen Eigenschaften unseres natürlichen Feuchtigkeitsfaktors. Denn je dichter die Reihen seiner Komponenten sind, desto besser nimmt es Wasser auf.
Dank der Wirkung von AHA werden alte Schuppen effektiv von der Oberfläche des Stratum Corneum entfernt, was das Eindringen von Feuchtigkeitscremes in die Haut erleichtert.
Das gleichmäßige Peeling von AHA macht raue, trockene Haut deutlich weicher und stellt das normale Hautmuster wieder her.
3. Reife Haut
Dank der Peeling-Wirkung von AHA werden Hornablagerungen beseitigt, die das Eindringen von Nährstoffen behindern, die für die Regeneration und den Schutz reifer Haut erforderlich sind.
AHA entfernt die Schichten von Hornschuppen, die das Hautmuster grob machen, Falten akzentuieren und deren Auftreten verhindern.
Das Peeling toter Hornschuppen stimuliert die Prozesse der normalen Regeneration der Hautzellen.
Der Wert von Hyaluronsäure ist schwer zu überschätzen, da die Elastizität unserer Haut davon abhängt. Diese Substanz zieht Wasser an und ist für den Zustand der Epidermis verantwortlich. Sie ist auch ein Gerüst, das Kollagen- und Elastinfasern miteinander verflochten hält. Je weniger Hyaluronsäure in der Epidermis vorhanden ist, desto schlechter sehen wir aus.
Und mit zunehmendem Alter beginnen seine Reserven unweigerlich auszutrocknen. Gleichzeitig stimulieren Fruchtsäuren Fibroblasten – Zellen des körpereigenen Bindegewebes, die für die Produktion von Hyaluronsäure sowie Kollagen und Elastin verantwortlich sind. Natürlich sollte man nicht hoffen, dass nach der Verwendung von Kosmetika mit AHA-Säuren Falten vollständig verschwinden. Sie können sich jedoch darauf verlassen, dass kleine Falten deutlich geglättet werden und tiefe viel weniger ausgeprägt sind.
4. Hyperpigmentierte Haut
Aufgrund der Peelingwirkung von AHA werden überschüssige Schichten von Hornschuppen aktiver von der Hautoberfläche entfernt, was das Eindringen von Weißmachern erleichtert und deren Wirksamkeit erhöht.
Zusätzlich zum Peeling-Effekt wirken Zitronensäure und Weinsäure (Weinsäure) aufhellend.
Durch das Entfernen von totem, hyperpigmentiertem Stratum Corneum sorgt AHA für eine progressive Reduzierung der Hyperpigmentierung.
AHA-Säuren kombinieren die Eigenschaften von Säuren und Alkoholen, und unsere Haut „schätzt“ dies sehr. Der Haupteffekt ihrer Verwendung ist ein Peeling, d.h. Schwächung der Verbindung zwischen den Schuppen des Stratum Corneum, die beschleunigte Geschwindigkeit ihrer natürlichen Trennung und die Entstehung einer neuen Schicht auf der Oberfläche.
Arten von AHA-Säuren:
Glykolsäure – in Zuckerrohr oder grünen Trauben enthalten. In der Serie hat AHA das kleinste Molekulargewicht und dringt daher leicht in die epidermale Barriere ein. Glykolsäure hat auch die Fähigkeit, die Hyperpigmentierung zu reduzieren.
Milchsäure – enthalten in Sauermilch, Joghurt, Blaubeeren, Passionsblumen, Ahornsirup, Äpfeln, Tomatensaft, Trauben. Es hat eine ausgeprägte feuchtigkeitsspendende und peelende Wirkung und verbessert auch die Hautfeuchtigkeit. Milchsäure ist Teil des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NUF) – eines Stoffkomplexes mit feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften. Verbessert den Zustand und die Dicke der Epidermis. Reguliert den pH-Wert der Haut.
Apfelsäure – in vielen Früchten enthalten, insbesondere in Äpfeln und Tomaten. Zusätzlich zur Peeling-Wirkung stimuliert es die Zellen, indem es den Zellstoffwechsel fördert.
Weinsäure (Weinsäure) – in freier oder veresterter Form in reifen Trauben, altem Wein, Orangen enthalten. Es hat Peeling-, Weiß- und Feuchtigkeitseigenschaften.
Zitronensäure – in Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette, Grapefruit, Orange, Ananas, Papaya, Kiwi) enthalten. Es hat das höchste Molekulargewicht aller aufgeführten AHA. Wirkt weiß auf der Haut, was durch die Anwesenheit von Weinsäure verstärkt wird. Besitzt antioxidative und bakterizide Eigenschaften, verbessert den Stoffwechsel in Zellen und deren Erneuerung, stimuliert die Produktion von Kollagen – eine Substanz, die der Haut Elastizität und ein frisches, gesundes Aussehen verleiht.